Mitglieder des Personalrat und wichtige Informationen
MITDENKEN - MITBESTIMMEN - MITMACHEN
INTERESSEN VERTRETEN - ARBEIT GESTALTEN
v. l. n. r: Sebastian Hensel; Anastasija Boskova, Stefanie Balasch, Simone Bonacker, Gerladine Stein, Christina Pleh und Tim Lisiecki
Kontakt: personalratstudienseminarghrfmr@gmx.de
Die Arbeit im Personalrat des Studienseminars ist bestimmt von Information, Mitwirkung und Mitbestimmung bei individuellen Problemen und Ausbildungsfragen.
Die vielfältigen Aufgaben des Personalrats sind z.B.:
Ø Mitbestimmung bei der Einstellung von LiV
Ø Mitbestimmung bei Besetzung von Stellen im Ausbilderkollegium
Ø Mitbestimmung bei der Bestellung von Ausbildungsbeauftragten
Ø Beratung der Präsenszeit in den Modulen
Ø Diskussion und Stellungnahme zur Novellierung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes
Ø Resolutionen bezüglich der Ausbildungsbelange und Arbeitsbedingungen
Ø Gestaltung der Feste und Räumlichkeiten in unserem Studienseminar
Ø Zusammenarbeit mit benachbarten Personalräten
Der Personalrat unterliegt der Schweigepflicht. Er trifft sich einmal im Monat zum sogenannten „Monatsgespräch“ zunächst intern und dann mit der Seminarleitung im Studienseminar. Grundlage seiner Arbeit ist das hessische Personalvertretungsgesetz.
Die Zusammenarbeit von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und Ausbildungskräften wurde von allen Beteiligten als fruchtbar, zufriedenstellend und effektiv erlebt.
Alle Personalratsmitglieder sind für alle Liv, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Studienseminarsleitung stets ansprechbar und behandeln Informationen vertraulich. Adressen und Telefonnummern sind den Aushängen im Flur oder den Listen zu entnehmen.
Auf eine gute Zusammenarbeit
Euer/Ihr Personalrat